
Versicherer setzen auf strategisches Bildungscontrolling
Mit durchschnittlich 3,1 investierten Tagen ist das Weiterbildungsengagement der Mitarbeitenden im Innendienst der Versicherer ungebrochen hoch. Rund 90 Prozent haben von Weiterbildungsangeboten im vergangenen Jahr Gebrauch gemacht.
Die Unternehmen setzen verstärkt auf strategisches Bildungscontrolling und richten ihre Weiterbildungsangebote eng an den individuellen Bedarfen der Mitarbeitenden im Abgleich mit den Unternehmenszielen aus. Bei der Auswahl der Maßnahmen stehen insbesondere solche hoch im Kurs, die flexibel anpassbar und in den Arbeitsalltag integrierbar sind.
Unternehmen fördern die Weiterbildungsabschlüsse ihrer Mitarbeitenden u. a. mit Kostenübernahme, bezahlter Freistellung von regulären Aufgaben und Unterstützung bei der Auswahl von Bildungsmaßnahmen. Basis dafür sind individuelle Regelungen, aber auch Karriereentwicklungspläne.
Das zeigt die Weiterbildungsumfrage, die wir gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland wieder durchgeführt und jetzt veröffentlicht haben.
Alle Zahlen und Details, anschaulich dargestellt unter www.bwv.de/weiterbildungsumfrage.
